Gesunde herbst DIY

#4 wundervolle Gründe den Herbst zu lieben – 3 herbstliche und gesunde DIY´s + Meditation

Die Tage werden allmählich kürzer und die Nächte deutlich kühler, das kann nur eins bedeuten: Der Herbst ist da! Ich freue mich schon sehr darauf, denn ich liebe den herbstlichen Duft, die prächtigen bunten Farben und die wärmenden Sonnenstrahlen bei einem Herbstspaziergang. Nicht nur draußen in der Natur wird es nun kuschelig, auch drinnen beginnt die Kerzen- und Kuschelzeit. Dieser Artikel läutet nun laut die wundervolle Jahreszeit Herbst ein. Folgend sind jetzt #4 wundervolle Gründe, warum du dich unbedingt auf die dritte Jahreszeit freuen musst. Passend dazu habe ich für dich #3 super coole DIY´ s + eine tiefenentspannende Mediation für den Herbst als super Extra.

#1 Badewannenzeit

Der Herbst beginnt und mit ihm die Badewannenzeit. Wer jetzt eine Wanne zu Hause hat, wird sie lieben. Für mich bedeutet die Badewannenzeit eine Pause für Kopf und Körper. Es ist wundervoll nach einem anstrengenden Herbsttag langsam in das warme, duftende Wasser der Badewanne einzutauchen. Um vollständig zu relaxen, empfehle ich gerne farbige Badezusätze, Kerzen und eine Meditation oder ein interessantes Buch. Den passenden Badezusatz für dein Wohlfühlbad habe ich als DIY unter diesem Text für dich.

Das warme Wasser lockert die Muskeln, die Atmung wird tiefer, es regt den Kreislauf an und sorgt für eine bessere Durchblutung. Mit einer besonderen Farbe in deinem Badewasser sorgst du zusätzlich für eine mentale Entspannung. Mit nur wenigen Handgriffen zauberst du dir zu Hause deinen ganz persönlichen Badezusatz. Schon einige Tropfen eines ätherischen Öles lässt dein Badezimmer zu einem wohlriechenden Ort der Entspannung werden. Öle mit Lavendel und Melisse und der Farbzusatz Lila sorgen für Entspannung und lindern Stress. Essenzen der Orangenblüte und Zitrusöle mit der Farbe Gelb oder Orange schenken uns neue Energie.

TIPP: Der Hals kratzt und du frierst trotz Heizung? Achtung, hier kann eine Erkältung in Anmarsch sein. Nimmst du schon bei den ersten Anzeichen ein Bad, kannst du deinen Körper dabei unterstützen die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Hier folgen nun zwei wundervolle einfache DIY´s für deine Tiefenentspannung zu Hause.

#1 DIY mit Meersalz

Meersalz Peeling

Das erste DIY ist ein Meersalz-Peeling für trockene Haut. Die Zubereitung ist super einfach, denn du brauchst nur wenige Zutaten: grobes Meersalz, Mandelöl und ein paar Tropfen eines ätherischen Öles. Aus zwei Teilen Salz, einem Teil Mandelöl und dem ätherischen Öl stellst du in einem Gefäß (kleine Schüssel) eine Paste her, die du in ein kleines Schraubglas abfüllst. Das Peeling wird beim Duschen auf die feuchte Haut aufgetragen, leicht eingerieben und dann mit lauwarmem Wasser abgespült.

DIY Badesalz

Ähnlich wie bei dem ersten DIY lässt sich auch ein entspannendes Badesalz anfertigen. Für dein Badesalz mischst du ebenfalls Meersalz mit einem ätherischen Öl deiner Wahl. Zusätzlich verwende doch gerne etwas Lebensmittelfarbe. Welche Farbe zu welchen Gemütszustand passt, habe ich dir in meinem Beitrag „Farbtherapie – Die Macht der Farben auf Körper und Seele | FAQs“ verfasst. Zum Entspannen z. B. passt hervorragend die Farbe Lila. Hat du nun dein Badesalz fertig hergestellt, füllst du es am besten in ein Schraubglas, so bleibt es trocken und duftend.

TIPP: Dein Badesalz darf entsprechend der Jahreszeit auch ein Erkältungsbad mit Menthol, Pinien- und Eukalyptusöl werden, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

#2. Obst & Gemüse im Herbst für dein Immunsystem

Mit dem Beginn der nasskalten Jahreszeit zeigen sich bei vielen meiner Patienten auch die ersten Anzeichen eines schwachen Immunsystems. Um dem entgegenzuwirken, empfehle ich, die saisonalen Früchte des Herbstes auszunutzen und dein Immunsystem zu boostern.

Wie heißt es so schön: „An apple a day keeps the doctor away!“ Ja, an dieser bekannten Redewendung ist tatsächlich etwas dran. Denn Äpfel schenken uns eine bunte Vitaminvielfalt, die wir zur Stärkung unserer Abwehrkräfte brauchen. Vom Vitamin B1, B2 und B6, sehr viel Vitamin C bis hin zum Vitamin E und Flavonoiden sind Äpfel richtige Multitalente. Sie schützen unsere Körperzellen vor Schäden und vermindern das Wachstum von Bakterien und Viren. Aber nicht nur Äpfel, auch andere Obst- und Gemüsesorten, wie Pflaumen, Kürbis und Fenchel rüsten dein Immunsystem. Hier auf dem Bild habe ich dir eine kleine Auswahl herbstliches Obst und Gemüse zusammengestellt.

Herbst

#2 Rezept für deinen Immunbooster-Smoothie

Mit diesem Immunbooster machst du dein Immunsystem herbstfit. Dieses herbstliche Rezept ist ganz einfach. Du brauchst nur einen Mixer oder Küchenmaschine mit folgenden Zutaten:

  • 4 Orangen
  • 1/2 Zitrone
  • 2 Karotten
  • ca 5g Ingwer
  • 1 Apfel
  • 100 ml Wasser
  • 1TL Kurkuma
  • etwas Pfeffer

Die Orangen und halbe Zitrone auspressen, den Ingwer schälen und alle Zutaten in den Mixer geben. Fertig ist dein leckerer ACE-Smoothie.

Gründe warum du den Herbst lieben musst

#3. Herbstspaziergang

Ich liebe Herbstspaziergänge durch Wald und Wiesen, denn in der Herbstluft liegt ein ganz besonderer Zauber. Findest du das auch? Geh mal hinaus und atme ganz tief ein und aus, sauge den Herbstduft ein, sieh dir die prächtigen Farben an, fühle den morgendlichen Nebel, lass dich vom glitzernden Morgentau verzaubern, tauche ein in eine Welt voller Wunder. Der Herbst zeigt dir, wie wunderschön Veränderung sein kann.

Herbst ist Leben, dass in die Tiefe geht.

Monika Minder

Ein kurzer Spaziergang sorgt schon für eine bessere Lungenkapazität und lässt den Blutdruck steigen. Das entspannte Wandern stärkt die Muskulatur und Gelenke. Ein regelmäßiger Spaziergang an der frischen Luft macht dich also spürbar fitter. Außerdem sorgt er für einen besseren Schlaf. Denn durch die Bewegung an der frischen Herbstluft entspannt sich dein Körper viel besser und du findest abends leichter in den Schlaf.

TIPP: Ein Spaziergang durch den Wald wirkt schmerzlindernd bei Rückenbeschwerden und Gelenkproblemen. Der weiche Waldboden mit seinen Blättern und Nadeln hat nämlich eine ganz besondere Beschaffenheit. Probier´s mal aus!

Für deinen herbstlichen Spaziergang habe ich nun eine wundervolle Meditation für dich aufgeschrieben.

Wusstest du, dass eine Entspannungsübung von 20 min Dauer einem Erholungswert von 2 Stunden Schlaf entspricht?

#3 Meditation

  1. Suche dir zunächst einen Wohlfühlplatz in der Natur. Lass deinen Blick schweifen, fixiere nichts. Halte den Blick und schließe die Augen.
  2. Richte nun deine Aufmerksamkeit nur auf das, was du hörst, zunächst auf die gesamte Geräuschkulisse, dann auf die Geräusche, die aus der Ferne kommen, und schließlich auf die aus der Nähe. Welche Töne kannst du wahrnehmen?
  3. Nimm nun den Geruch wahr. Wie riecht die Natur? Trocken oder feucht? Verströmt sie den Duft von Blumen, Harz, Früchten oder modernden Blättern?
  4. Strecke deine Hände und Finger aus. Kannst du die Natur fühlen? Fühl wie die Luft durch deine Finger hindurchstreift, dich zart streichelt.
  5. Verbinde die Meditation mit der 4-7-8-Atmung: atme für 4 Sekunden ein, halte 7 Sekunden den Atem an und atme für 8 Sekunden wieder aus. Verweile so einige Minuten, lass dich ganz von der Stimmung des Ortes, der dir nun sein Wesen offenbart, einnehmen.
  6. Reibe deine Handflächen aneinander und lege die warmen Hände auf Sonnengeflecht und Bauch. Massiere deinen Bauch mit der einen Hand kreisförmig im Uhrzeigersinn, während du die andere ruhig liegen lässt. Reibe die Handflächen erneut aneinander und positionieren sie wie gehabt. Dieses Mal bleibt die Hand, die vorher massiert hat, auf dem Bauch liegen, während die andere über dem Sonnengeflecht kreist.
  7. Verbinde dich mit der Energie des Ortes, lass dich von ihr einhüllen, ohne etwas verstehen oder erklären zu wollen. Genieße den Augenblick.
  8. Reibe sanft über dein Gesicht, um in das Hier und Jetzt zurückzukehren.

#4. Herbst ist Teesaison

Tee gehört für mich das ganze Jahr über in die Tasse, aber im Herbst ist das Teetrinken etwas ganz besonderes. Was gibt es Besseres, als einen warmen Tee, der uns von innen her wärmt und für die kalten Tage kräftigt. Die Vielfalt des Tees ist unerschöpflich. Er kann je nach Sorte, Herstellungsweise und Zusätzen vitalisierend oder entspannend wirken kann.

Gegen Erkältungen sind Kräuter gewachsen. Da kann der klassische ,,Schietwetter-Tee” Abhilfe bieten. Mit Brombeerblättern, Ringelblume, Rosenblüten, Anis, Fenchel, Huflattich, Sonnenblumen, Melisse, Spitzwegerich, Hagebutte, Holunderblüten, Königskerze und Pfefferminze wärmt er den Körper von innen und schmeckt dabei wunderbar aromatisch.

Hast du gewusst, dass Tee in Japan aufgrund des enthaltenen Koffeins ursprünglich vor allem das Getränk von buddhistischen Mönchen war? Sie tranken ihn bei einer Teezeremonie, um bei ihrer langen Meditation nicht einzuschlafen.

#4 DIY Herbst Teemischung

Dein persönlicher Hagebutten-Orangen-Tee

Ganz einfach und schnell zubereitet ist dieser fruchtige, herbstliche Tee. Du benötigst nur wenige Zutaten:

  • 1 Teebeutel Hagebuttentee
  • 1 Orangen
  • 1 Zweig Rosmarin

Einfach den Teebeutel Hagebuttentee mit heißem Wasser übergießen, die Orangen in Scheiben schneiden und eine Scheibe dazugeben. Deinen Tee lässt du 10 bis 15 Minuten ziehen. In den letzten drei Minuten den Rosmarinzweig mit ziehen lassen. Fertig ist dein selbst gemachter Hagebutten-Orangen-Tee.

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel geholfen und du kannst ab jetzt mit voller Freude in den Herbst starten. Wenn du auf der Suche nach weiteren Tipps für deine Gesundheit bist, schau dir gerne auch noch diesen Blogartikel an. Du hast eine Frage zur Familiengesundheit oder einen Wunsch für einen Blogartikel? Ich freue mich, von dir zu hören/lesen. Schreibe mir auch gerne eine Nachricht über Instagram auf Ganzheitlich_Gluecklich.

Gesunde Grüße!

Deine Jacki

One thought on “#4 wundervolle Gründe den Herbst zu lieben – 3 herbstliche und gesunde DIY´s + Meditation

  1. Karolina
    Karolina says:

    Was für ein wundervoller Beitrag. Eigentlich mag ich den Herbst ja gar nicht. Doch nun habe ich richtig Lust auf ihn bekommen 😄.
    Die Mediation werde ich ausprobieren.
    Vielen lieben Dank.

    Gesunde Grüße.

    Karolina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.