#5 wirksame und erprobte Tipps um deine Erkältung alternativ zubehandeln

#5 wirksame und erprobte Tipps um deine Erkältung alternativ zubehandeln

Um Infekte vorzubeugen, beginnende oder bereits bestehende Erkältungen zu verkürzen, empfehle ich sehr gerne Medikamente aus der alternativen Medizin. Diese wirken ganz sanft und nebenwirkungsfrei.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Erkältung mit ganz einfachen Mitteln aus der alternativen bzw. komplementären Medizin behandelst. Ich gebe dir #5 wirkungsvolle und erprobte Tipps. Kannst du deine Symptome noch nicht deuten, lade dir gerne kostenlos meine geniale ErkältungsCheckliste herunter.

Neben den pharmazeutischen Tätigkeiten beschäftige ich mich schon viele Jahre mit der alternativen Medizin. Die alternative Medizin nenne ich auch gerne Komplementärmedizin, denn komplementär ist der lateinische Begriff für Ergänzung. Diese Bezeichnung finde ich treffender, weil die Verfahren in vielen Fällen keine reine Alternative, jedoch eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin sind oder in klassische Therapien integriert werden können. Ganz wichtig ist für mich die Zusammenarbeit klassischer Schulmedizin und Naturheilkunde.

Ich finde, die klassische und alternative Therapierichtungen haben ihre Vorteile und können viel voneinander lernen. Am Anfang einer Behandlung ist es ratsam, die akuten Beschwerden zu lindern. Im zweiten Schritt bietet sich eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene an.

Persönlich bin ich überzeugt von dem untrennbaren Zusammenhang zwischen Körper, Seele und Geist.

Erkältung

Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Schlafstörungen oder Unwohlsein – im Laufe einer Erkältungsphase begegnen uns ganz unterschiedliche Beschwerden. Natürliche Arzneimittel und bewährte Hausmittel wie z. B. Wickel, Einreibungen oder Fußbäder sind geeignete Methoden, denn sie sind gut verträglich und unkompliziert in der Anwendung.

Die Bezeichnung „Erkältung“ legt nahe, dass Kälte für Husten, Schnupfen oder Hals- oder Ohrenschmerzen verantwortlich sind. Aber Kälte allein macht nicht krank. Allerdings kann sie die Abwehr schwächen und Erkältungsviren den Zugang durch Nase oder Mund erleichtern. Ein sogenannter grippaler Infekt nimmt seinen Lauf, Fieber kann ihn begleiten. Der lästige Husten, die laufende Nase oder eine erhöhte Temperatur sind sinnvolle Reaktionen deines Körpers, um Krankheitserreger wieder loszuwerden. Und es können Signale sein, dass die innere Wärme gestört ist.

#5 geniale Tipps deine Erkältung alternativ zu behandeln

#1 Tipp

Stress, Sorgen oder übermäßige Anstrengung (als seelische Auskühlung gemeint) können den Wärmehaushalt des Körpers schwächen und eine Infektion begünstigen. Deshalb solltest du bei den ersten Anzeichen einer Erkältung auch deine innere Wärme im Blick behalten, dir weniger zumuten und mehr Erholungszeiten gönnen.

#2 Tipp

Bei Halsschmerzen helfen Eibischwurzel und Isländisch Moos als Teezubereitung hervorragend. Diese Pflanzen sind nämlich reizlindernd und hustenstillend. Außerdem wirken sie schleimend, d. h. es legt sich ein Film über die Rachenschleimhaut und dieser lindert somit den Schmerz.

Für eine Teezubereitung, muss du bei diesen beiden Heilpflanzen etwas Besonderes beachten:
im Gegensatz zu anderen Heilpflanzen werden Eibischwurzel und Isländisch Moos nicht mit kochendem Wasser zubereitet, sondern mit kaltem Wasser übergossen, etwa eine halbe Stunde stehen gelassen, abseihen und wie Tee getrunken. Heißes Wasser zerstört in dem Fall nämlich die Wirkstoffe. Der Aufguss darf dann leicht erwärmt werden.

#3 Tipp

Vitamine in z. B. Obst sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper zur Bewältigung vielfältiger Aufgaben benötigt. So sind sie als Coenzyme an fast allen Stoffwechselprozessen maßgeblich beteiligt, stärken das Immunsystem oder bauen Zellen, Blutkörperchen, Knochen und Zähne auf. Da der menschliche Körper sie (mit Ausnahme von Vitamin D) nicht selbst synthetisieren kann, müssen Vitamine mit der Nahrung regelmäßig aufgenommen werden, damit es nicht zu einer ungenügenden Versorgung kommt, die schwere Erkrankungen oder Mangelzustände nach sich zieht. Gerade in der Erkältungszeit sind Vitamine in frischem Obst und Gemüse wichtig.

#4 Tipp

Trockene Heizungsluft in der nasskalten Jahreszeit lässt die Schleimhäute austrocknen und beschert somit einen trockenen Nasen-Rachen-Raum. Die Folge sind Husten- und Niesreiz und eine verstopfte Nase. Zum Schlafen während der Erkältungsphase empfehle ich daher immer die Raumluft feucht zu halten. Dazu eignet sich sehr gut eine Schüssel Wasser auf der Heizung.

#5 Tipp

Einreibungen, entweder mit einer sanften Erkältungssalbe oder für erschöpfte Kranke mit Malvenöl, unterstützen den Genesungsprozess aktiv. Sie transportieren Wirkstoffe und Wohlbefinden. Außerdem ist eine Einreibung ganz automatisch ein Moment der Zuneigung. Mein Tipp, in kreisförmigen Bewegungen einreiben, dies gibt Hülle, Wärme und Raum.

Nun hast du einen kurzen Einblick bekommen, Erkältungen mit alternativer bzw. komplementärer Medizin zu behandeln.

⁉️ Möchtest du mehr dazu erfahren, mehr hilfreiche Tipps erhalten und wichtige spezifische Einblicke in Erkältungskrankheiten und komplementärer Medizin?

🗯 Dann folge mir gerne auch auf Instagram und erhalte dort wirksame und erprobte Tipps für deine Gesundheit.

Gesunde Grüße,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.