Mit Achtsamkeit gegen Erkältungen bei Babys und Kindern – Gratis ErkältungsCheckliste

Mit Achtsamkeit gegen Erkältungen bei Babys und Kindern – Gratis ErkältungsCheckliste

Zu einem ganzheitlichen Verständnis gehört u. a, dass sich komplementär und konventionelle Arzneimittel mit gemeinsamem Ziel ergänzen. Dabei heißt es, das Kind durch eine Krankheit zu begleiten, ohne es zu gefährden und ohne ihm die Chance zu nehmen, daran zu wachsen.

Erkältungskrankheiten bei Babys und Kleinkindern haben viele Besonderheiten und fordern große Aufmerksamkeit. Deshalb steht die Achtsamkeit gegen Erkältung an erster Stelle, um Symptome richtig zu erkennen und diese schnell und sanft zu behandeln. Damit es dir leichter fällt, Erkältungssymptome bei deinem Baby oder Kleinkind zu erkennen, habe ich am Ende dieses Artikels eine umfangreiche Checkliste für dich zum kostenlosen Download.

Beobachtung und Zuwendung der Eltern sind also wichtige Teile der Behandlung mit Arzneimitteln und therapeutischen Anwendungen. Was du deinem Kind kochst, wie du es kleidest oder die Umgebung gestaltest, sind grundlegende Faktoren in gesunden Zeiten und wirken in Phasen der Krankheit weiter.

Achtsamkeit gegen Erkältung

Achtsamkeit

Nicht zu vergessen bei einem ganzheitlichen Blick ist die Achtsamkeit! Niemand kennt dein Kind so gut wie du. Deshalb ist deine Achtsamkeit von unschätzbarem Wert für die Behandlung deines Kindes.

Dir fällt z. B. auf, dass dein so ungewöhnlich ruhig spielendes Kind hohes Fieber hat. Beobachte einmal dein krankes Kind. Es wird dir wertvolle Hinweise geben und so manche deiner Intuition bestätigen. Außerdem nimmt es dir die Angst und innere Unruhe als Elternteil. Denn so ist es nämlich ganz einfach auf die Bedürfnisse des kranken Kindes einzugehen.

Mit Achtsamkeit gegen Erkältung: die Abwehrkräfte stärken

So jung sie auch noch sein mögen, Kinder haben ein sehr gutes Gespür dafür, was sie brauchen. Sie spüren zum Beispiel auch, ob sie eher ein kaltes oder warmes Getränk brauchen. Kinder sind von Natur aus achtsam.

Außerdem kann Achtsamkeit auch die Erkältungsphase verkürzen. Durch die achtsame Zuwendung zu deinem Kind, z. B. kuscheln, streicheln, zusammen ein Buch ansehen oder ein Hörspiel hören, werden zusätzlich die Abwehrkräfte gestärkt. Ich bevorzuge schon lange einen achtsamen Blick auf meine erkrankten Kinder, so werden chemische Arzneimittel sogar nur im Notfall benötigt.

Achtsamkeit gegen Erkältung

Mein Geheimtipp für dich

Mein absoluter Geheimtipp für erkrankte Babys und Kinder sind Einreibungen. Sie umhüllen den kleinen Menschen und berühren weit mehr als nur seine Haut. Einreibungen transportieren Wirkstoffe und Wohlbefinden. Gerade in der Krankheitsphase unterstützen Einreibungen den Genesungsprozess aktiv. Ich empfehle dir dein Kind mit einer sanften Erkältungssalbe oder für erschöpfte schlecht schlafende Kinder Malvenöl, in kreisförmigen Bewegungen entlang der Wirbelsäule einzureiben.

Erkältungssalben, die ätherische Öle wie Menthol oder Campher enthalten sind für Säuglinge und Kinder unter drei Jahren nicht geeignet! Sie können Atemstillstand auslösen.

Mit Achtsamkeit gegen Erkältung: Zeit geben

Wichtig ist, dem Kind nicht nur Zeit für sein Kranksein, sondern auch zum anschließenden Gesundwerden zu geben. Deshalb der Tipp von mir: das Kind nicht zu früh in den Kindergarten, die Spielgruppe, zur Tagesmutter oder zur Schule zu schicken oder zumindest das Nachmittagsprogramm zu reduzieren. Geduld zahlt sich aus. Ich spreche hier auch aus eigener Erfahrung. Es ist wichtig, den Kindern nach Abklingen eines Infekts genügend Zeit zur Erholung zu geben. Bei Kindern die zu schnell wieder in eine Betreuung gebracht werden, steigt das Risiko einer erneuten Infektion oder gar eines Rückfalls.

Erkältungs-Checkliste

Beobachtung und Zuwendung der Eltern sind also wichtige Teile der Behandlung mit Arzneimitteln und therapeutischen Anwendungen. Erkältungskrankheiten bei Babys und Kleinkindern haben viele Besonderheiten und fordern große Aufmerksamkeit. Deshalb steht die Achtsamkeit an erster Stelle, um Symptome richtig zu erkennen und diese schnell und sanft zu behandeln.

ErkältungsCheckliste

Damit es dir leichter fällt, Erkältungssymptome bei deinem Baby oder Kleinkind zu erkennen, habe ich nun eine umfangreiche Checkliste für dich zum kostenlosen Download.

Nicht nur Symptome schnell und richtig erkennen ist wichtig, auch die Einschätzung, wann es notwendig ist, den Kinderarzt aufzusuchen. Alle beiden wichtigen Informationen erhältst du in der Checkliste.

Ich würde mich riesig freuen, wenn du meine Checkliste weiterempfiehlst und hoffe natürlich, dass du ganz viel aus diesem Beitrag mitnehmen konntest.

Schreibe mir dein Feedback gerne in die Kommentare oder auf Instagram, gerne folge mir auch dort für noch mehr Infos und Tipps.

Verpasse keine hilfreichen Gesundheitsnews und viele wundervolle Boni mehr!

Gesunde Grüße,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.