Frühling Gesundheit

Hallo Frühling! So machst du deine Gesundheit frühlingsfit. #3 effektive Tipps

Nach einem gefühlt nie endenden Winter samt vielen Einschränkungen scheint er endlich in greifbarer Nähe zu sein: der Frühling. Mit ihm auch die ersten Sonnenstrahlen, das fröhliche Zwitschern der Vögel und die bunt blühenden Blumen. Der Frühling weckt die müden Geister, denn der Frühling bringt ein Gefühl von Leichtigkeit. Nicht nur raus aus den dicken Klamotten und rein in luftigere Stoffe, auch Optimismus, Motivation und Vorfreude auf eine helle Licht erfüllte Zeit bringt uns der Frühling. Wir sind voller Tatendrang mit dem Frühjahrsputz zu starten. Es ist Zeit, platz für Neues zu schaffen. Auch unsere Gesundheit braucht nun dringend ein Frühlingsupdate.

Fit in den Frühling Checkliste

Aktuell fallen mir die strahlenden Gesichter von Freunden, der Familie und meiner Patienten auf. Es scheint mir, als würde sich die Hoffnung auf einen bunten, friedlicheren Frühling in uns allen ausbreiten. Begrüße also mit mir den Frühling und mach deinen Körper frühlingsfit. Wie das geht, verrate ich dir mit meinen wundervollen #3 Fitmacher.

fit in den frühling

Gesund in den Frühling mit Leberwickel

Ein bewehrtes Mittel beim gesundheitlichen Frühjahrsputz ist der Leberwickel. Nach dem langen Winter, däftiger Ernährung und wenig Bewegung schreit unser Körper nach Entschlackung, bewusster Ernährung und viel Bewegung in der Natur. Möchtest du jetzt auch wieder in Schwung kommen? Dann wird dich ein Leberwickel dabei sehr gut unterstützen.

Fit in den Frühling Leberwickel Gesundheit

Die Leber ist das zentrale Entgiftungsorgan unseres Körpers. Durch sie laufen etwa 1,5 Liter Blut pro Minute und es werden Hunderte chemische Prozesse durchlaufen.

Die Leber entscheidet mit über die Gesundheit aller anderen Organe und Körperfunktionen bis hin zur kleinsten Zelle. In ihr finden wichtige Stoffwechselprozesse statt. Die aufgenommenen Getränke und Mahlzeiten werden hier umgewandelt und anschließend entweder unserem Organismus zugeführt oder über den Darm ausgeschieden. Auch aufgenommene Gifte werden in die Leber geleitet und hier verarbeitet. Die Leber produziert verschiedene Enzyme, die lebenswichtige Funktionen erfüllen und gilt als Hauptkontrollzentrale in Sachen Fettverdauung.

Durch schlechte Angewohnheiten im Alltag wird die Leber sehr belastet. Stress, Alkohol, zu viel Zucker, ungesundes und fettiges Essen, wenig Bewegung und schlechter Schlaf müssen fortwährend von der Leber ausgeglichen werden und schwächen das Organ.

Um die Leber in ihrer Arbeit zu unterstützen, sind warme Wickel perfekt. Denn zunächst wirkt die Wärme wohltuend und entspannend auf das Entgiftungsorgan Nummer 1. Außerdem regen die Wickel die Durchblutung an und unterstützen so die Leberentgiftung. Ich nutze für meinen Leberwickel sehr gerne die anregende, leberunterstützende und blutreinigende Wirkung der Schafgarbe, innerlich sowie äußerlich.

Anwendung deines Leberwickels

Zutaten:

  • 750 ml Schafgarbentee
  • 1 kleines Baumwolltuch
  • 1 Schal oder großes Handtuch
  • Wärmflasche oder Körnerkissen

Anwendung:

  • 4 Tl Schafgarbenkraut mit kochendem Wasser übergießen und abgedeckt 10 min ziehen lassen
  • von den 750 ml Schafgarbentee etwas in eine Tasse gießen, für später zum Trinken
  • die Wärmflasche oder das Körnerkissen zubereiten
  • das kleine Baumwolltuch mit dem restlichen Tee gut durchtränken, ggf. zusammenfalten
  • dieses Tuch auf die Leberregion* deines Körpers legen, obendrauf die Wärmflasche/ Körnerkissen
  • mit dem großen Handtuch oder Schal deinen Körper mit der Leberregion umwickeln
  • 20 – 30 min an einem gemütlichen Ort deiner Wahl ruhen und dabei den Tee trinken
  • alles entfernen und nochmals 30 min ruhen

* obere, rechte Seite deines Bauches, unterhalb des Rippenbogens

Fit durch den Frühling

Während der Menstruation kann der Leberwickel wohltuend sein, aber auch die Blutung verstärken. Bei Magen- und Darmgeschwüre oder Fieber, bitte auf einen Leberwickel verzichten. In der Schwangerschaft einen Leberwickel erst nach Rücksprache mit dem Arzt, Heilpraktiker oder der Hebamme. Auch wenn du Erkrankungen der Leber hast, ist es besser, eine Anwendung vorher mit dem Arzt abzuklären. Fühlt sich der Wickel für dich unangenehm an, dann solltest du ihn sofort abnehmen.

Kreislauf ankurbeln mit Kneipp

Der Winter ist zu Ende, der Frühling beginnt. Spürst du jetzt auch den Drang, aktiv zu werden? Doch du fühlst sich ausgelaugt und müde von der dunklen, kalten Jahreszeit? Damit du fit und mit voller Kraft in den Frühlingstag startest, habe ich nun einen weiteren wundervollen und vor allem effektiven Tipp für dich: Den Kreislauf ankurbeln mit Kneipp.

Dabei nutzt du deine Dusche/Duschbrause als traditionelle Kneipp-Anwendung, um durch die kalt-warmen Reize des Wassers die Blutgefäße zu verengen und zu weiten. Das abwechselnde Weiten und Verengen der Blutgefäße hat verschiedene positive Auswirkungen auf deinen Körper. Zum einen wirken Wechselduschen positiv auf Immunsystem, Stoffwechsel & Kreislauf, zum anderen wird die Wärmeregulierung optimiert und deine Laune & Vitalität gesteigert. Wechselduschen sind also sehr gesund für dich und schenken dir positive Energie.

Mentales Update für deine Frühlingsgesundheit

Viele Studien beweisen: In der dunklen Jahreszeit Herbst/Winter ist unser Körper anfälliger für Infekte jeglicher Art. Denn die wenigen Sonnenstunden wirken sich nicht nur negativ auf die Psyche aus, sie beeinträchtigen und schwächen auch das Immunsystem. Doch jetzt, wo der Frühling beginnt und die ersten Sonnenstrahlen deine Nasenspitze kitzeln, fällt es dir viel leichter, dich auch mental aufzufrischen.

Dabei reichen oft schon ein paar Minuten. Mache Atemübungen, Yoga oder kleine Meditationen. Du kannst all diese wunderbaren Übungen in den Alltag (auch mit Kids) integrieren oder vorm Schlafengehen / Aufstehen machen. Besonders wirkungsvoll sind diese mentalen Übungen in der Natur, wenn du den Frühling riechen und fühlen kannst. Nimm also bewusst die Frühlingsluft, die ersten Sonnenstrahlen und das Vogelgezwitscher wahr und verbinde dich mit viel positiver Energie.

Eine für mich sehr kraftvolle Übung ist die 2-Minuten-Atemübung, welche ich dir hier weitergeben möchte, damit auch du voller Energie in den Frühling startest. Die Atemübung habe ich für dich aufgenommen. Du bist ganz herzlich dazu eingeladen sie dir anzuhören, mitzumachen und deine Energiereserven aufzufüllen. Ich mache diese Atemübung sehr gerne in der Frühlingsnatur. So kann ich mich ganz leicht mit der großartigen Energie des Frühlings verbinden.

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel geholfen und du konntest wertvolle Informationen daraus mitnehmen. Wenn du auf der Suche nach weiteren Tipps für die ganze Familie bist, schau dir gerne auch noch diesen Blogartikel an.

Du hast eine Frage zur Familiengesundheit oder einen Wunsch für einen Blogartikel? Ich freue mich, von dir zu hören/lesen. Schreibe mir auch gerne eine Nachricht über Instagram auf @familiengesundheit, denn jeden Dienstag werde ich Fragen aus der Community beantworten.

Gesunde Grüße!

Deine Jacki

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.