Heilpflanzenverzeichnis – Eine Liste mit Pflanzen und deren heilende Wirkung

Die ersten Hinweise über die Nutzung von Heilpflanzen wurden bereits bei den alten Ägyptern und Römern gefunden. Im Mittelalter waren es Hildegard von Bingen und Sebastian Kneipp, die Heilpflanzen bekanntermaßen nicht nur zur Linderung von Erkrankungen einsetzten, sondern diese auch zur Vorbeugung empfahlen.

Es werden bereits seit Jahrhunderten Heilpflanzen von unterschiedlichen Völkern eingesetzt. Auch in der heutigen Zeit erinnern sich immer mehr Menschen an die Kraft, die von den Heilpflanzen ausgeht. Hierbei ist es egal, ob es sich um unterschiedliche Alltagsprobleme handelt oder, ob der Allgemeinzustand verbessert werden soll.

Baldrian und Lavendel zum Beispiel, kommen zur Beruhigung zum Einsatz. Kräuter wie Majoran, Knoblauch, Fenchel und Estragon werden zwar überwiegend in der Küche eingesetzt, sind jedoch auch in der Phytotherapie ein relevantes Thema.

Auf dieser Seite präsentiere ich nun Woche für Woche eine wundervolle Heilpflanze, sodass im Gesamten ein kleines Lexikon entsteht.

Sämtliche Informationen dieses Verzichnisses/Lexikons vermitteln nur einen allgemeinen Überblick über die Verwendung gebräuchlicher Heilpflanzen. Sie können keinesfalls eine Beratung durch einen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker ersetzen. Eine sinnvolle Therapie ist nur unter Berücksichtigung aller individuellen Besonderheiten, z. B. Art und Dauer der Beschwerden, Begleiterkrankungen usw. möglich, worauf nur in einem persönlichen Gespräch mit einer fachkundigen Person eingegangen werden kann.

Ich wünsche dir eine erfolgreiche Recherche in meinem Heilpflanzenverzeichnis.