Immunkur – So geht`s! Wie du mit Schüßler Salze deine Abwehrkräfte steigerst.
Schüßler Salze bringen den Mineralstoffhaushalt des Körpers wieder in Balance. Sie helfen so bei vielen Krankheiten. Der homöopathische Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 bis 1898) entwickelte das tolle Heilverfahren, genannt die Schüßler Salze von Nr. 1 bis Nr. 12.
In der Apotheke zählen die Schüßler Salze zu meinen Empfehlungen als Add-on zur Schulmedizin. Gerne empfehle ich sie auch so wie in diesem Artikel beschrieben, um die Abwehrkräfte zu stärken als Immunkur.
Also los gehts: Stärke deine Abwehrkräfte noch bevor die Erkältung ausbricht, mit der Immunkur aus Schüßler Salzen.

Grundprinzipien der Schüßler-Therapie

Schüßler Salze werden seit 140 Jahren erfolgreich angewendet. Sie beeinträchtigen keine schulmedizinischen Therapien und sind als Add-on zu jeder Behandlung einsetzbar. Sogar während der Schwangerschaft und Stillzeit können sie sehr hilfreich sein.
Schüßler’s Therapie sollte sanft sein wie die Homöopathie. Im Rahmen seiner Forschungen entdeckte er den Zusammenhang zwischen einem unzureichenden Vorliegen verschiedener Mineralstoffe und Erkrankungen. Er bestimmte zwölf Grundsubstanzen, die sogenannten Funktionsmittel. Diese Mineralsalze haben einen entscheidenden Einfluss auf verschiedene Organe und Stoffwechselvorgänge. Viele akute und chronische Leiden können durch deren Einnahme erfolgreich bekämpft werden.
Die Schüßler Salze werden als Einzelmittel oder zusammen als Kuren (hier die Immunkur) zur Steigerung der Lebensqualität eingesetzt. In der folgenden Tabelle stelle ich dir kurz und knapp alle 12 Salze vor.
Die 12 Schüßler Salze

Nr. 1 Calcium fluoratum
Das Salz des Bindegewebes, der Gelenke und der Haut
Nr. 2 Calcium phosphoricum
Das Salz der Knochen und Zähne
Nr. 3 Ferrum phosphoricum
Das Salz des Immunsystems
Nr. 4 Kalium chloratum
Das Salz der Schleimhäute
Nr. 5 Kalium phosphoricum
Das Salz der Nerven und Psyche
Nr. 6 Kalium sulfuricum
Das Salz der Entschlackung
Nr. 7 Magnesium phosphoricum
Das Salz der Muskeln und Nerven
Nr.8 Natrium chloratum
Das Salz des Flüssigkeitshaushalts
Nr. 9 Natrium phosphoricum
Das Salz des Stoffwechsels
Nr. 10 Natrium sulfuricum
Das Salz der inneren Reinigung
Nr. 11 Silicea
Das Salz der Haare, der Haut und des Bindegewebes
Nr. 12 Calcium sulfuricum
Das Salz der Gelenke
Anwendung:
Lasse die Tablette(n) langsam im Mund zergehen. So können die Mineralsalze über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Es wird empfohlen, Schüßler Salze nicht unmittelbar vor oder nach dem Essen einzunehmen.
Tipp: Du kannst die Tabletten in einem Glas Wasser bzw. in einer Wasserflasche auflösen und in kleinen Schlucken langsam trinken.
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
• 1- bis 3-mal täglich je eine Tablette/5 Globuli
Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr:
• 1/2 der Erwachsenendosis
Säuglinge im 1. Lebensjahr:
• 1/3 der Erwachsenendosis (nach ärztlicher Rücksprache)
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
Passend zur nasskalten Jahreszeit, habe ich dir in diesem Artikel eine immunstärkende Schüsslersalz-Kur zusammengestellt. Genau so empfehle ich sie auch in der Apotheke meinen Patient:innen.
Deine Immunkur
Nass, kalt, grau und windig – im Herbst/Winter kann es ungemütlich werden. Mit Schüssler Salz Nr. 3, dem Salz des Immunsystems und den Mineralsalzen Nr. 6 + 7 gibt es die Ideale Kombination für die nasskalte Jahreszeit.

Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
Ferrum phosphoricum D12 ist von Natur aus an der Immunabwehr und der Sauerstoffversorgung der Zellen beteiligt. Es findet Anwendung bei z. B. akuten Fieber- und Schmerzzuständen in der Erkältungszeit. Dazu morgens 2 Tabletten im Mund zergehen lassen.
Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
Kalium sulfuricum D6 das Salz zur Regeneration der Schleimhäute und zur Ausscheidung von überschüssigem Ballast (z. B. Schnupfensekret). Dieses Salz findet Anwendung z. B. bei verstopften Nasennebenhöhlen. Dazu mittags 2 Tabletten im Mund zergehen lassen.
Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
Magnesium phosphoricum D6 hat ebenso von Natur aus Anteil an der Immunabwehr und ist unverzichtbar bei Entspannung und natürlichem Schlaf. Außerdem hebt es die Stimmung bei Herbst-/Winterblues. Magnesium phosphoricum findet Anwendung bei z. B erkältungsbedingten Schmerzen und Schlafstörungen und Abgeschlagenheit. Dazu abends 2 Tabletten im Mund zergehen lassen.


Die Nr. 7 Magnesium phosphoricum ist für mich ein absolutes Must-have in meiner Hausapotheke. Es ist so vielfältig einsetzbar, z. B. erzielt es auch bei Menstruationsschmerzen große Erfolge. Hier wirkt Magnesium phosphoricum entkrampfend und schmerzlindernd. Auch Heißhunger auf Süßes z. B. Schokolade wird durch die Einnahme der Nr. 7 gebremst.
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Gerade in der Erkältungszeit ist es wichtig, dein Immunsystem zu stärken. Ich hoffe, dir hat dieser Artikel geholfen und du konntest einen guten Einblick in die Kuren mit Schüssler Salzen bekommen. Wenn du auf der Suche nach weiteren Erkältungstipps bist, schau dir gerne auch noch diesen Blogartikel an. Du hast eine Frage zur Familiengesundheit oder einen Wunsch für einen Blogartikel? Ich freue mich, von dir zu hören/lesen. Schreibe mir auch gerne eine Nachricht über Instagram auf @familiengesundheit.
Gesunde Grüße
Deine Jacki 💛