Stressfrei als Mama durch die Corona-Krise – Meine 2-Minuten-Methode exklusiv nur für dich
Zeit für das eigene Wohlergehen zu finden ist der erste Schritt zu einem gesünderen und vor allem glücklicheren Leben. Doch Zeit für sich selbst zu finden als Mama in der Corona-Krise ist leichter gesagt als getan. In der Realität wird die Zeit für sich selbst und das eigene Wohlbefinden, oft durch die Hektik des Alltags und der Überforderung mit der Krisensituation verhindert.
In dieser hektischen Krisen-Zeit ist es kaum möglich, sich eine ausgiebige Pause zu gönnen, um Energie zu tanken. Die täglichen Aufgaben und all die anderen schwierigen Herausforderungen, die dich durch deinen Mamaalltag begleiten, lassen dir einfach keine Pause!
Dabei reichen nur ein paar Minuten Entspannung am Tag, um deinen Geist schärfer, deine Sinne wacher und deinen ganzen Körper friedlicher zu machen.

Ich stelle dir hier eine aktive Entspannungsmethode, meine persönliche 2-Minuten-Methode, zur Verfügung. Schon seit Jahren wende ich sie an und ich fühle mich gerade in extremen Situationen energiegeladener und ausgeglichener.
Aktive Entspannungsmethoden
Achtsame Atemübungen zählen neben Yoga, Meditation, autogenem Training oder progressiver Muskelentspannung zu den aktiven Entspannungsmethoden. Die Effekte von aktiven Entspannungstechniken sind wissenschaftlich sehr gut erforscht und belegt. Außerdem finden sie in der Stressprävention und -bewältigung Anwendung.
Auswirkungen von Entspannungstechniken:
- Verspannungen werden gelöst
- Soforthilfe in akuten Stresssituationen durch den Abbau von körperlich-emotionaler Erregung
- Linderung chronischer Beschwerden
- Schulung der Körperwahrnehmung
- Verringerung bereits bestehender psychosomatische Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen, Herz- oder Kreislaufstörungen
- Erhöhung der Stresstoleranz und Belastbarkeit

Langfristig wirst du belastbarer, gelassener und zufriedener.
Achtsame Atemübung
Ganz egal zu welcher Zeit, an welchem Ort – Atemübungen können jederzeit und überall in kurzer Zeit für große Entspannung sorgen. Schon ein paar tiefe und bewusste Atemzüge bringen dir Ruhe und Gelassenheit. Nervosität und Anspannungen lassen nach, Puls und Blutdruck beruhigen sich. Außerdem wird die Konzentrations- und Gedächtnisleistung angeregt.
In stressigen oder extremen Situationen atmen wir nämlich zu flach. Das heißt, die Atmenluft dringt nur in den oberen Brustkorb (Brustatmung). Leicht zu erkennen daran, dass sich der Bauch kaum bis gar nicht mitbewegt. Dies führt zu einem Sauerstoffmangel im Körper. Wir fühlen uns müde und abgeschlagen und sind anfälliger auf Stress und leiden an Konzentrationsschwäche. Auch Schlafstörungen an stressigen Tagen können Ursachen von zu flacher Atmung sein.
Tiefes Atmen hingegen, d. h. die Atemluft dringt bis in den Bauchraum (Bauchatmung), sorgt für eine ausgezeichnete Sauerstoffversorgung des Körpers. Eine Bauchatmung erkennst du ganz leicht daran, dass sich dein Bauch beim Einatmen hebt und beim Ausatmen senkt. Dies führt zur Entspannung und zum Stressabbau. Deine Atmungsmuskulatur wird gestärkt und deine Atemleistung wird erhöht. Außerdem wird deine Konzentrationsfähigkeit gestärkt und dein Immunsystem aktiviert.
Atemübungen beruhen auf einem bewussten Ein- und Ausatmen in den Bauchraum hinein. Durch Atemübungen stellt sich ein Gefühl der Frische ein, du fühlst dich wieder fit und wach.

Die 2-Minuten-Atemübung, um deine Energiereserven aufzuladen und gleichzeitig deine Nerven zu entspannen
Du möchtest dich also auch energiegeladener und ausgeglichener fühlen? Dann ist diese Atemübung perfekt für dich!
Es ist eine ganz einfache Atemübung, die du zwischendurch anwenden kannst. Du bist genervt, gestresst oder stehst permanent unter Strom, dann wird diese einfache Atemübung bei dir Wunder wirken!
Ich verrate dir nun, meine persönliche Anti-Stress-Methode, die mich in der jetzigen Corona-Krise täglich zum Positiven beeinflusst: Meine 2-Minuten-Methode – die Antistress-Atemübung.
Anleitung zur 2-Minuten-Mehtode
Bevor du deine Atmenübung beginnst, lüfte bitte den Raum, in dem du dich befindest gründlich durch. Danach setzt du dich bequem hin und lockerst deine eventuell enge Kleidung. Deine Augen können geschlossen oder geöffnet sein, wichtig ist, dass deine volle Aufmerksamkeit beim Atmen liegt.
So kannst du deine Bauchatmung kontrollieren: Lege deine Hände auf den Bauch, die Fingerspitzen berühren sich leicht. Atme möglichst gleichmäßig und ohne Anstrengung durch die Nase ein und durch den Mund aus. Durch die Einatmung wölbt sich der Bauch leicht nach außen, und die Finger bewegen sich auseinander. Bei der Ausatmung soll sich der Bauch spürbar nach innen bewegen.
Nun stelle einen Timer auf zwei Minuten, schließe deine Augen und atme nach dieser Technik:
- 4 Sekunden durch deine Nase einatmen
- 3 Sekunden den Atem anhalten
- 6 Sekunden durch den Mund mit einem Sch-Laut ausatmen
- wieder 3 Sekunden den Atem anhalten
Wiederhole dies, bis der 2-Minuten-Timer abgelaufen ist.
Für eine geführte Atemübung lade ich dich herzlich zu meinem ersten Podcast ein. Lass uns zusammen deinen Stress und deine negative Energie wegatmen!
Teile diesen Beitrag mit anderen Mamis. Vernetze dich mit mir über Instagram und erfahre noch mehr über deine Gesundheit.
Wie war deine Atemübung? Wie fühlst du dich nun? Teile deine Erfahrung mit mir und schreibe es in das Kommentarfeld.
Alles Liebe


